
Das Herzstück der Gesundheitsversorgung von morgen
Die Digitalisierung im deutschen Gesundheitssystem wird immer essenzieller. Um auch in Zukunft die Patientenversorgung weiter zu verbessern und gleichzeitig das medizinische Personal zu entlasten, ist der Einsatz von innovativen Technologien unumgänglich. Nur wenn medizinische Daten, die für die Behandlung benötigt werden, schnell verfügbar sind und zwischen verschiedenen Institutionen ausgetauscht werden können, kann die Versorgungsqualität optimiert und die Effizienz gesteigert werden.
Telematikinfrastruktur (TI)
vernetzt • patientenorientiert • schnell
Die TI vernetzt alle Akteure des Gesundheitswesen auf einer Plattform und ermöglicht einen sicheren und schnellen Datenaustausch über digitale Gesundheitsanwendungen in Deutschland.
Anwendungen

Elektronische Patientenakte (ePA)
alle Gesundheitsdaten im Überblick
Freiwillig, kostenlos und sicher – Mit der ePA können Patienten ihre Gesundheitsdaten und medizinische Dokumente zentral speichern und verwalten. Durch die schnelle Verfügbarkeit der Gesundheitsdaten können medizinische Einrichtungen, wie Arztpraxen und Krankenhäuser, eine persönliche medizinische Behandlung in Zukunft noch besser gestalten. Die Entscheidung, Kontrolle und Freigabe über die in der elektronische Patientenakte gespeicherten Gesundheitsdaten liegt allein in der Hand des Versicherten.

eRezept
Rezepte schnell und sicher per App erhalten
Durch elektronische Rezepte haben Mitarbeiter in Arztpraxen und Apotheken mehr Zeit, sich auf ihre Patienten und Kunden zu konzentrieren. Der Prozess zu ärztlichen Verordnungen erfolgt, von der Rezeptausstellung in der Praxis bis zur Einlösung in der Apotheke, vollkommen digital. Der Patient erhält einen Rezeptcode auf seinem Smartphone, den er in der Apotheke einlösen kann.

Kommunikation im Medizinwesen (KIM)
Gesundheitsmanagement bequem und datenschutzkonform
In der Vergangenheit war die Kommunikation zwischen Ärzten, ob per Post, Fax oder auch nur per E-Mail, oft mit einer Verzögerung verbunden. Analoge Dokumente mussten in zeitaufwendigen Prozessen digitalisiert werden, um die Daten zwischen verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesen auszutauschen. Durch den Einsatz von KIM können nun wichtige Informationen wie Befunde, Entscheidungen und Röntgenbilder schnell und sicher ausgetauscht werden und sind bei Bedarf jederzeit verfügbar.

Notfalldaten (NFDM)
lebensrettende Daten in Sekunden
Jeder Versicherte kann wählen, ob er Notfalldaten auf seiner Krankenversicherungskarte gespeichert haben möchte. Ärzte, Zahnärzte, medizinisches Fachpersonal, sowie bestimmte andere Angehörige der Gesundheitsberufe (z. B. Rettungssanitäter) können bei einem medizinischen Notfall auf diese Daten zugreifen. Der Notfalldatensatz gibt schnell einen Überblick über Vorerkrankungen und mögliche medizinische Zusammenhänge.

eMedikationsplan (eMP)
Wechselwirkungen vermeiden
Mit Einwilligung des Patienten werden Informationen über seine Medikamente als eMedikationsplan auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) hinterlegt. Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Apotheker sind dadurch jederzeit umfassend über die Medikation ihrer Patienten informiert. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, Allergien und Unverträglichkeiten können berücksichtigt werden. Neben den verordneten Medikamenten werden auch therapeutische Maßnahmen auf der eGK gespeichert.

ISiK
alle IT-Systeme verbinden
ISiK (Informationstechnische Systeme in Krankenhäusern) spart wichtige Zeit bei der Behandlung eines Patienten. Behandlungsdaten werden sicher und digital zwischen den verschiedenen IT-Systemen ausgetauscht und weitergeleitet.
Die verbindlichen ISiK-Standards müssen bis zum Sommer 2023 als Basisprofil (erste Stufe) umgesetzt werden.

DEMIS
Infektionen aufhalten, Aufwand reduzieren
Mit DEMIS können über 60 meldepflichtige Krankheitserreger gefährlicher Infektionskrankheiten direkt an die zuständigen Gesundheitsämter übermittelt werden. Das zuständige Labor wird automatisch ermittelt und die Laborinformationen verschlüsselt übertragen.
Get connected
Mit 12Next an die TI anbinden lassen und Teil des digitalen Gesundheitswesen werden.

Arztpraxen

Kliniken

Apotheken

Pflegedienste

Therapeuten

Krankenkassen
Unsere Mission
Ihre Vorteile

digital
Beratung zur optimalen Vorgehensweise, sowie den technischen und organisatorischen Anforderungen. 12Next unterstützt bei der Anbindung an die Telematikinfrastruktur und der Integration von digitalen Anwendungen für einen schnellen und geschützten Datenaustausch.

sicher
Die Gesundheitsdaten jedes Patienten sind streng vertraulich. Damit nur berechtigte Personen Zugriff auf die medizinischen Daten bekommen, ist der Austausch mehrfach abgesichert. Die Nutzung der TI ist nur über VPN möglich und nur für autorisierte Gesundheitsinstitutionen, mittels eindeutiger Identifikation.

erfahren
Im Pharmabereich hat die 12Next bereits SaaS Lösungen für namhafte Akteure am Markt entwickelt und betreibt diese in entsprechenden Infrastrukturen. Auf Basis von Kundenvorgaben werden Software-Bestandteile fortlaufend weiterentwickelt und betrieben.
12Next unterstützt und berät Pharmakonzerne, Krankenkassen und Dienstleister der Gesundheitsbranche bei der Umsetzung von Projekten und Anbindung an die Telematikinfrastruktur.
